Skip to content
Darshano L. RieserDarshano L. Rieser
  • Menu
  • Home
  • Routen
  • Blog
  • DaO
  • Contact
Route Nr.: 236 | Letzte Änderung: 02.03.2008
Alle -> Österreich -> Wilder Kaiser -> Fleischbankpfeiler
NO-Wand-Sockel | Ausrichtung: Nordost

Amulett

UIAA 7 | 5-10 Seillängen

Klettermeter: 200m | Routenhöhe: 150m | Wandhöhe: 400m | Gipfelhöhe: 2187m
Standplatz: selbst einrichten | Fels: Kalk
Charakter: anspruchsvoll

Sportliche Plattenkletterei deren Hauptproblem es war die Sicherungspunkte anzubringen, weshalb diese allesamt belassen wurden. Herrlich hellgrauer Fels. (Das Amulett in der 1. SL bitte hängenlassen!).

Routenverlauf

Unter dem Beginn der eigentlichen HURA-Verschneidung befindet sich eine auffallend glatte Plattenwand, die man als Sockel bezeichnen könnte. Sie wird von einem Riss durchzogen, der den Anstieg "top-secret" vermittlet, während sich die Linienführung von "Amulett" links davon in den geschlossenen Paltten bewegt (sh. Topo).

Material

Die Erstbegeher schlugen zur Standsicherung 2 Normalhaken (wieder entfernt) und legten einige Keile und Friends. Zur Zwischensicherung schlugen sie lediglich 10 Normalhaken (alle belassen).

Zustieg

Sh. Führerliteratur.

Abstieg

Entweder nach links (II) zu den Standhaken der HURA am Verschneidungsbeginn und an diesen nach links haltend über die Kante hinunter ins flache Gelände abseilen um von dort in die Steinerne Rinne zu gelangen, oder die HURA-Verschneidung rotpunkt anschließend zum Gipfelgrat klettern (7+).

Download Topo
  • Bild 1

Erstbegehung

DaO Darshano L. Rieser, Gerhard Hörhager
Datum: 17.06.1984
Stil der Erstbegehung: Rotpunkt
Kletterzeit der Erstbegeher: 2 h

  • Home
  • Routen
  • Blog
  • DaO
  • Contact
Copyright 2025 © Darshano L. Rieser | Impressum/Datenschutz
  • Home
  • Routen
  • Blog
  • DaO
  • Contact
Diese Website verwendet Cookies. Es kommt daher zu einer Ermittlung und Speicherung von Daten. Informationen zur Datenverarbeitung sowie zur Möglichkeit, dies abzulehnen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.