Bridge over troubled water
UIAA WI 5 | 80 Km | Kletterzeit 1 Std.
Klettermeter: 80m | Routenhöhe: 70m | Wandhöhe: 70m | Gipfelhöhe: 2.865m
Fels: Eis
Charakter: Kurzroute
Interessantes Erlebnis, weil man vom Ausstieg in die Klamm hinabseilt und es dann nur noch die Flucht nach oben gibt. Breite Eiswand, die mit (eigentlich zu dünner) Glasur die Felswand bedeckt und rechts ein gulli-artiges Couloir bildet (stellenweise 80-85°). Der reißende Tuxbach bildet über dem Wasser labile Schollen aus, die vor dem Einsteigen in die Wand überquert werden müssen. Es gilt also: wenn die Seile einmal abgezogen sind, - beim Einsteigen nur ja nicht ins Wasser fallen!
Routenverlauf
Ergibt sich aus den jeweils vorgefundenen Verhältnissen.
Material
Die Erstbegeher hatten einige vorsintflutliche Eishaken bzw. alte Eisschrauben dabei und benutzten die damals einzig verfügbaren stockgeraden Pickel und einfachen Gletscher-Steigeisen.
Ausgangspunkt
Mayrhofen, Finkenberg, über die Brücke zum Brunnhaus-Hof
Zustieg
Von Brunnhaus über die Schneefelder hinab zur Wandklippe der Tuxbach-Klamm und in diese hinab abseilen: mit zwei 60m-Seilsträngen, die halt nicht ganz reichen =|;)
Abstieg
Vom Tuxbach über die steile Eiswand aus der Klamm herausklettern (sonst wird's irgendwann dunkel =l;)
Erstbegehung
Darshano L. Rieser, Anderl Aschenwald
Datum: 13.01.1985
Stil der Erstbegehung: Rotpunkt
Kletterzeit der Erstbegeher: 1 Std.
Eisglasur/Gulli-Eiskletterei