Geierwally
UIAA 6+ | 5-10 Seillängen
Klettermeter: 330m | Routenhöhe: 300m | Wandhöhe: 300m | Gipfelhöhe: 2228m
Standplatz: selbst einrichten | Fels: Kalk
Charakter: trad route
Bis zum Band anregende, aber ziemlich alpine Riss-Kletterei, bei der man gleich nach Beginn in einem höhlenartigen Riss verschwindet, um nach 7 Metern wieder ans Tageslicht zu gelangen. Danach sollte man sich nicht dazu hinreißen lassen, sich in den überhängenden Körper-Riss zu zwängen, sondern draußen hochspreizen. Ab dem Band zuerst tolle Wandkletterei in grauem Fels, dann rustikale gelbe Risse, und dann, zur Belohnung, phantastische Kletterei in phantastischem Fels alá Verdon.
Routenverlauf
Der rechte Wandteil der Sagzahn-Ostwand hat einen Sockel, der durch ein Band vom oberen Wandgürtel getrennt ist. "Geierwally" ist die linkeste Route und beginnt links des markanten Sockel-Kamins (siehe Topo).
Material
Die Erstbegeher verwendeten zur Stand- und Zwischensicherung Sicherungszacken bzw mobile Sicherungsmittel und schlugen keine Haken (Trad-Route).
Zustieg
Siehe Führerliteratur.
Abstieg
Entweder den grasigen Hang nach dem Ausstieg hinauf zum Normalweg, oder nach rechts zum Ausstieg von "Vollendet für den Meister" (gefädelte dicke SU) und dort abseilen.
Erstbegehung
DaO Darshano L. Rieser, Hanspeter Jesus Schrattenthaler, Wally Schiestl
Datum: 28.07.1990
Stil der Erstbegehung: Rotpunkt
Kletterzeit der Erstbegeher: 3,5 h