Indischer Seiltrick
UIAA WI 4 | 180 Km | Kletterzeit 2 Std.
Klettermeter: 180m | Routenhöhe: 150m | Wandhöhe: 150m | Gipfelhöhe: 2.865m
Fels: Eis
Charakter: normal
1. SL mit Passage 75/80°, der Rest geneigter. Damals: minus 20 Grad Celsius. Aus einem faustgroßen Loch im Eis ist spritzt das Wasser wie eine Fontäne heraus und vereist die Seile derart, dass sie zweimal so dick werden und nicht mehr handelbar sind (kein Sichern, kein Abseilen, nichts mehr möglich). Wenn man die Seilenden meterweit in die Höhe hält, bleiben sie stehen wie beim Indischen Seiltrick.
Routenverlauf
Der linke, kürzere der beiden Eiswasserfälle.
Material
Die Erstbegeher hatten einige vorsintflutliche Eishaken bzw. alte Eisschrauben dabei und benutzten die damals einzig verfügbaren stockgeraden Pickel und einfachen Gletscher-Steigeisen.
Ausgangspunkt
Mayrhofen, Harpfner-Tunnel nach Ginzling
Zustieg
Beim Ausgang Harpfner-Tunnel zur anderen Bachseite wechseln und einsteigen.
Abstieg
Abseilen, oder, wenn die Seile so vereisen wie bei der Erstbegehung, dann rechts über den Waldrücken zu einer Rinne und in ihr absteigen.
Erstbegehung
Darshano L. Rieser, Gerhard Hörhager
Datum: 05.01.1985
Stil der Erstbegehung: Wasserfall-Eiskletterei
Kletterzeit der Erstbegeher: 2 Std.
Wasserfall-Eiskletterei