Skip to content
Darshano L. RieserDarshano L. Rieser
  • Menu
  • Home
  • Routen
  • Blog
  • DaO
  • Contact
Route Nr.: 219 | Letzte Änderung: 22.09.2012
Alle -> Österreich -> Zillertaler Alpen -> Lärmstange
Ost-Wand, Tuxer Alpen | Ausrichtung: Ost

Irrfahrt der Jugend (Lärmstange)

nach 29 Jahren wiederholt! NKBV Award-Nominierung!

UIAA 8-/8 / (nach Wiederholung von 7+ auf 8-/8 aufgewertet) | 5-10 Seillängen

Klettermeter: 430m | Routenhöhe: 350m | Wandhöhe: 350m | Gipfelhöhe: 2686m
Standplatz: teils NH, teils selbermachen | Fels: Kalk
Charakter: Testpiece

Zur Zeit der Erstbegehung wohl eine der anspruchsvollsten Routen der Ostalpen. Hohe, kontinuierliche klettertechnische Schwierigkeiten, große Anforderungen an Moral und Nerven. Können im Umgang mit teils brüchigem Gestein bei gleichzeitiger Kletterei im VIII. Schwierigkeitsgrad erforderlich. Etwa 150 m Wandhöhe komplett überhängend. Sicherungsmöglichkeiten gut. Schlüsselstelle: 10m 7+ run out.

Routenverlauf

Die Lärmstange hatte trotz mehrerer Versuche bedeutender Kletterer wie Hermann Buhl und Peter Habeler noch keine Route durch die großteils überhängende, gelbe Ostwand. Die "IRRFAHRT der Jugend" bewegt sich etwas links der Gipfelfallinie direkt durch die gelben Überhänge und hat ihren Einstieg unter dem linken Ende des auffallenden, großen dunklen Daches im untersten Wandviertel, siehe Topo und Übersichtsfoto (= Wandbild mit Routen-Linien > beim Topo ganz nach rechts scrollen!).

Material

Die Erstbegeher schlugen zur Standsicherung 10 Normalhaken (3 belassen) und legten einige Keile und Friends. Zur Zwischensicherung schlugen sie 7 Normalhaken (5 belassen) und legten 16 x einen Keil (2 belassen) und 8 x einen Friend.

Zustieg

Siehe Führerliteratur.

Abstieg

Entweder über den Nordgrat oder westseitig zu einem Tälchen absteigend und zurück zu den Liftanlagen der Hintertuxer Gletscherbahnen.

Download Topo
  • Bild 1
  • Bild 2

Erstbegehung

DaO Darshano L. Rieser, Paul Koller
Datum: 06.11.1982
Stil der Erstbegehung: Rotpunkt
Kletterzeit der Erstbegeher: 8,5 h

Wiederholungen

Jorg Verhoeven, Mark Amann
25.06.2011 | Wiederholung | Rotpunkt
(nach 29 Jahren und vielen die abgeblitzt sind!!!)
Kletterzeit: 08:30:00

Diese 2.Beg. wurde zum NKBV Alpin-Award 2012 nominiert!!! Jorg, Weltcup-Gesamt-Sieger 2008, und Mark, Österr. Speedkletter-Meister, sprechen mit großem Respekt über diese vor fast 30 Jahren mit ganzen 7 Zwischenhaken erstbegangene Route in dieser überhängenden Wand. Da sie das Topo vergessen hatten ließen sie sich per Telefon von Reini Scherer merhmals Hinweise über den Routenverlauf geben. Zur Schwierigkeit geben sie an, dass man "nervlich voll drüberstehen und den 8. Grad astrein klettern können muss", um dieser "Killer-Route" gewachsen zu sein. Jorg zu einem Freund: "die wildeste alpine Route, die ich je geklettert bin!". Mark Amann schreibt: Ich habe zwar vom Mythos der Lärmstange davor schon etwas mitbekommen, aber trotzdem mit einem relaxten Alpintag gerechnet. In der Wand herrschte dann aber aufgrund der psychischen Herausforderung ein weinig anderes Motto. Eine Aktion, die mich im Nachhinein sehr geprägt hat. Kurzes Resumee: Meine anspruchsvollste Alpintour bis heute.

Julian Meyer, Bene Hiebl
09.09.2018 | Wiederholung | Free
Julian (3. der Bayr. Meisterschaften 2009, vierter 2013, Sieger HJ-Contest 2012): Unser allergrößter Respekt, dass ihr durch die Wand so a Tour in dem Stil erstbegangen habts! Es war für uns a riesiges Abenteuer und wir sind scho a bissl stolz, dass ma da rauf kommen sind ;) Des hot uns echt gscheid gfordert!
Kletterzeit: 8:00:00

Bene (Bergführer, Kirgisistan-Expedition, whft. in Ibk): next to the Skiarena, but one hell of an adventure, as steep as Tre Cime (Drei Zinnen), as loose as Laliderer… (bereits geklettert: Silberspur, Mythomania u. Odyssee Rotpunkt, Steps across the border/Senkrecht ins Tao a.f.)

  • Home
  • Routen
  • Blog
  • DaO
  • Contact
Copyright 2025 © Darshano L. Rieser | Impressum/Datenschutz
  • Home
  • Routen
  • Blog
  • DaO
  • Contact
Diese Website verwendet Cookies. Es kommt daher zu einer Ermittlung und Speicherung von Daten. Informationen zur Datenverarbeitung sowie zur Möglichkeit, dies abzulehnen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.