Skip to content
Darshano L. RieserDarshano L. Rieser
  • Menu
  • Home
  • Routen
  • Blog
  • DaO
  • Contact
Route Nr.: 208 | Letzte Änderung: 06.04.2013
Alle -> Österreich -> Zillertaler Alpen -> Sagwand / Sagzahn Tuxer Alpen
Tuxer Alpen, NO-Wand | Ausrichtung: Nordost

Schräger Riss (Schiefer Riss)

UIAA 6 | > 20 Seillängen

Klettermeter: 950m | Routenhöhe: 800m | Wandhöhe: 800m | Gipfelhöhe: 3227m
Standplatz: teils NH, teils selbermachen | Fels: Granit
Charakter: Klassiker

Typisch alpines Unternehmen mit extrem brüchigen Seillängen. Die anspruchsvollsten zwei- bis dreihundert Meter sind sehr interessant und bieten tolle Tiefblicke und Kletterpassagen. Bei nicht optimalen Verhältnissen (Eis im oberen Wanddrittel) sehr steinschlaggefährdet!

Routenverlauf

Links des bekannten Sagwandpfeilers und der weniger bekannten Höllwarth-Verschneidung steht ein eigener, mächtiger Pfeiler, der von einem markanten schrägen Riss durchzogen ist, der sich im 2. Drittel mit einem senkrechten Riss vereint und den Routenverlauf bestimmt (sh. Topo).
Zwar wurde nach mehreren erfolglosen Wiederholungsversuchen namhafter Kletterer kolpotiert, dass die Route aufgrund eines Felssturzes nicht mehr kletterbar sei, Heinz, Peter und Hans ließen sich 1976 davon aber nicht beirren, stiegen einfach ein und durch...

Material

Die Erstbegeher ließen einige Haken stecken, die vierten Wiederholer, Darshano L. Rieser und Anderl Aschenwald, schlugen zur Standsicherung 6 Normalhaken (wieder entfernt) und legten einige Keile und Friends. Zur Zwischensicherung schlugen sie 2 Normalhaken (wieder entfernt) und legten 4 x einen Keil und 2 x einen Friend.

Zustieg

Siehe Führerliteratur.

Abstieg

Entweder man überschreitet den Schrammacher und kehrt mittels der Scharte links davon zur Geraerhütte zurück oder steigt südseitig ab zum Gletscher und über diesen nach links über ein Schartl ins Schlegeis.
Seit dem Abseilen nach der 1. Winterbeg. müssen wohl auch Abseilstände vorhanden sein (abgeseilt wurde statt der Traverse gerade hinunter über die Rissverlängerung).

Download Topo
  • Bild 1

Erstbegehung

Hias Rebitsch, Roland Berger
Datum: 04.07.1947
Stil der Erstbegehung: Klassisch
Kletterzeit der Erstbegeher: ?
Das Jahr stimmt. Monat und Tag wurden aus Eingabegründen geschätzt.

Wiederholungen

Heinz Mariacher, Peter Brandstätter, Hans Hölzl
09.07.1976 - 01.01.1970 | Wiederholung | Rotpunkt

Josef "Sani" Heinl, und Gef.
07.08.1978 | Wiederholung | Klassisch

Ernst Schwarzenlander, und Gef.
09.08.1980 | Wiederholung | Klassisch

Darshano L. Rieser, Anderl Aschenwald
17.09.1982 | Wiederholung | Speed
Kletterzeit: 6:30:00

schnellste Begehung bisher

David Lama, Hansjörg Auer, Peter Ortner
16.03.2013 - 17.03.2013 | Begehung | Winter
(es wurde mit Eisausrüstung alles frei geklettert)
Kletterzeit: 21:30:00

26 Stunden bei -22°C, Sturz-Verbot bei VI/M7/80°, vermutlich die härteste Nacht unseres Lebens, alles in allem auf jeden Fall grenzwertig. One of our hardest alpine routes!

  • Home
  • Routen
  • Blog
  • DaO
  • Contact
Copyright 2025 © Darshano L. Rieser | Impressum/Datenschutz
  • Home
  • Routen
  • Blog
  • DaO
  • Contact
Diese Website verwendet Cookies. Es kommt daher zu einer Ermittlung und Speicherung von Daten. Informationen zur Datenverarbeitung sowie zur Möglichkeit, dies abzulehnen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.