Route Nr.: 322 | Letzte Änderung: 26.04.2008
Rofan Hauptkamm, SSW-Schulter/Oberer Sektor | Ausrichtung: Südwest

Raumscholle

UIAA 8- | 1 Seillänge

Klettermeter: 30m | Routenhöhe: 25m | Wandhöhe: 120m | Gipfelhöhe: 2192m
Standplatz: selbst einrichten | Fels: Kalk
Charakter: Kurzroute

Sportklettermäßige Seillänge mit Dach.

Routenverlauf

Der Obere Sektor weist im rechten Wandteil eine markante, nach links geschwungene Einstiegs-Verschneidung (Auf leisen Sohlen), und rechts davon eine etwas gröbere Riss-Verschneidung (Bilderstürmer) mit markanter rechter Kante, auf. Rechts dieser Kante in der Wand über das markante breite Dach verläuft die "Raumscholle" und endet am Band (sh. Topo).

Material

Die Erstbegeher verwendeten zur Standsicherung Felszacken bzw mobile Sicherungsmittel. Zur Zwischensicherung schlugen sie 4 Normalhaken (belassen).

Zustieg

Mit der Rofanseilbahn zur Erfurterhütte, dann dem südlich des Gschöllkopfes gelegenen Talboden folgend Richtung Rofanspitz ansteigen. In der Nähe der Haidachstell-Nordwände nach rechts, also nach Westen abbiegen und unter dem Nordwandgürtel bis zum Sattel queren, der zur Südseite führt (Achtung: im Winter ist dieser Hang manchmal lawinengefährlich). Dort befindet man sich im Zentrum der Arena zwischen rechterhand Hochsteller-NO-Schulter und linkerhand Haidachstellwand-SSW-Schulter, deren Oberer und Unterer Sektor jetzt über den versicherten Steig leicht erreicht werden können.

Abstieg

Abseilen oder nach rechts hinausqueren.

Erstbegehung

DaO Darshano L. Rieser, Hanspeter Jesus Schrattenthaler
Datum: 09.04.1998
Stil der Erstbegehung: Rotpunkt
Kletterzeit der Erstbegeher: 30 Min.