Skip to content
Darshano L. RieserDarshano L. Rieser
  • Menu
  • Home
  • Routen
  • Blog
  • DaO
  • Contact
Route Nr.: | Letzte Änderung: 06.10.2025
Alle -> Österreich -> Östl. Brandenberger Alpen -> Kinderglück-PfeilerZURÜCK
Köglhörndl-Massiv / Innberge | Ausrichtung: Süd

Die Kinder von Windermere

Route Nr. 7 der Serie "Recht auf Kinderglück" > siehe Routenfilter!

UIAA VI+/VII- | 250 Km | Kletterzeit 3 Std.

Klettermeter: 250m | Routenhöhe: 220m | Wandhöhe: 220m | Gipfelhöhe: 1645m
Standplatz: teilweise NH oder SUen (s. Topo), sonst Felsköpfe und Friends. | Fels: Kalk
Charakter: trad route

Talnah und doch unnahbar, unernst und doch ernsthaft...

Routenverlauf

Aus der beim Zustieg erwähnten Bucht schräg nach links hinauf zum steil ansetzenden Gürtel, der links haltend überwunden wird und gerade hinauf zum "Shoah-Schlund" führt. An dessen Unterkante rechts hinaus und gerade hoch zum Latschenabsatz, auf welchem man 20 m nach links zum Beginn der markanten Verschneidung oberhalb des Shoah-Schlundes quert. Nun am "Turm der Freude" links vorbei kletternd der kompakten Verschneidung durch die "Kinder-Befreiungs-Risse" bis zum Ausstieg folgen.

Material

Die Erstbegeher schlugen zur Standsicherung 1 NH und fädelten 6 SUen (alles belassen). Zur Zwischensicherung schlugen sie 2 NH, fädelten 2 SUen (alle belassen) und legten dort und da einen Friend.

Ausgangspunkt

Niederbreitenbach

Zustieg

Oberhalb Niederbreitenbach links von Bärenbad hinauf zur Mariastein-Alm. 50m links davon beim linken oberen Waldeck in den unscheinbaren Jägersteig einfädeln der Richtung Kreuzlahner-Scharte führt, und von diesem kurz vor Erreichen der herabziehenden Scharten-Rinne nach rechts oben zum Wandfuß. Der Einstieg befindet sich in einer (rechts von einem Rücken eingefassten) Bucht, aus der man zentral zum schaurig-dunklen "Shoah-Schlund" hinauf sieht, der als bedrohlicher Kontrast an den "Turm der Freude" grenzt, der rechts davon schräg in den Himmel ragt.

Abstieg

Mit 60m-Doppelsträngen über die Route abseilen. Alternativ vom Ausstieg 50 m nach Norden durch dichte Latschen, bis man auf den Köglhörndl-Normalweg stößt. Über diesen ENTWEDER nach Westen bis zur Kreuzlahner-Scharte, durch diese auf schmalem Jägersteig steil hinab, bis er die Scharte nach Osten verlässt und man an jene Stelle gelangt, von wo aus man ihn beim Aufstieg Richtung Wandfuß verlassen hat, ODER, am Köglhörndl-Normalweg nach Osten zum Köglhörndl-Gipfel queren und von dort absteigen zur Höhlenstein-Hütte und von dort via Forstweg oder Waldweg hinunter nach Langkampfen ins Inntal.

  • Bild 1
  • Bild 2
  • Bild 3
  • Bild 4

Erstbegehung

Darshano L. Rieser, Tschak Gredler
Datum: 06.10.2022
Stil der Erstbegehung: Trad
Kletterzeit der Erstbegeher: 4 Std.

  • Home
  • Routen
  • Blog
  • DaO
  • Contact
Copyright 2025 © Darshano L. Rieser | Impressum/Datenschutz
  • Home
  • Routen
  • Blog
  • DaO
  • Contact
Diese Website verwendet Cookies. Es kommt daher zu einer Ermittlung und Speicherung von Daten. Informationen zur Datenverarbeitung sowie zur Möglichkeit, dies abzulehnen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.