Tschadabihugu
UIAA VII- | 140 Km | Kletterzeit 1 Std.
Klettermeter: 140m | Routenhöhe: 130m | Wandhöhe: 130m | Gipfelhöhe: 2.973m
Standplatz: SU / SZ | Fels: Kalk
Charakter: trad route
Kurz und knackig.
Routenverlauf
In der Mauer, die im weitesten Sinne die rechte Begrenzungswand zur Haupt-Verschneidung bildet, zuerst gerade steil hinauf, dann nach links in die Gufel zu dem kleinen Bäumchen. An ihm rechts vorbei abdrängend zu einer Rampe, wo Stand bezogen wird (SU). Die darüber befindliche, nach oben hin immer mehr aufsteilende Schlusswand ist mit drei Zwischenhaken abgesichert und führt zu einem Pfeilerkopf (Stand), von welchem man in einer leichten Rechts-Links-Schleife zum Ausstieg klettert.
Material
Die Erstbegeher fädelten zur Standsicherung eine SUen (belassen) und nutzten 2 Sicherungszacken. Zur Zwischensicherung schlugen sie 3 NH, fädelten 2 SUen (alles belassen) und legten dort und da einen Friend.
Ausgangspunkt
Mayrhofen / Zillertal
Zustieg
Von der Edelhütte am Wanderweg Richtung Ahornach-Alpe, wenn man "Am Glatzer" in die Nordseite biegt und leicht fallend den Grund des Steinkarls erreicht, dann dieses rechts hinan bis zum Wandfuß.
Abstieg
Vom Ausstieg etwa 70 m Richtung Süden zur Scharte zwischen Hubi-Spitze und Gundl-Spitze und in dieser Scharte leicht abkletternd (II) zurück zum Wandfuß.
Erstbegehung
Darshano L. Rieser, Tschak Gredler
Datum: 22.07.2022
Stil der Erstbegehung: Trad
Kletterzeit der Erstbegeher: 2 Std.